In den Arbeiten aus der Serie Human Image (Loving the Alien) sind Details aus Giottos Fresken in der Scrovegni Kapelle gegenwärtigen Abbildungen aus Werbung, Wissenschaft und Alltag gegenübergestellt.
Auf die zumeist als Einzelstücke im Siebdruckverfahren produzierten Arbeiten ist häufig als integrales Detail oder auch formatübergreifend das Symbol der Aureole gesetzt. In den Arbeiten nimmt die Aureole die Bedeutung eines Platzhalters ein, der Fragen nach einer aktuellen Standortbestimmung des Menschen und seiner Lebendigkeit aufwirft.
mehr lesen
exhibition view: Human Image (Loving the Alien), Andreas Reinsch Project, Berlin 2017
Auswahl aus der Serie: Human Image (Loving the Alien)
je: Siebdruck auf Nessel, 220 cm x 180 cm / Siebdruck auf Papier, 70 cm x 50 cm
Detlef Günther_Human Image_Verkündigung_silkscreen print on canvas_ 220 cm x 180 cm
Detlef Günther_Human Image__Android Smile_silkscreen print on canvas_ 220 cm x 180 cm
Detlef Günther_Human Image_Noli Me Tangere_silkscreen print on canvas_ 220 cm x 180 cm
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
Detlef Günther, silkscreen print from the series: Human Image
silkreen prints from the series: Human Image
silkreen prints from the series: Human Image
silkreen prints from the series: Human Image
Ausstellungsansichten | Andreas Reinsch Project, Berlin
Weitere Abbildungen aus der Serie hier als PDF-Ansicht