Arbeiten auf Papier

 

Weitere Abbildungen aus der Serie hier als PDF-Ansicht

 

back to top






The Mirandola Series

je: Transparentpapier, Wachs, Acryl auf Leinwand, 42 cm x 29,7 cm – 2019


back to top



In den Arbeiten aus der Serie Human Image (Loving the Alien) sind Details aus Giottos Fresken in der Scrovegni Kapelle gegenwärtigen Abbildungen aus Werbung, Wissenschaft und Alltag gegenübergestellt.

Auf die zumeist als Einzelstücke im Siebdruckverfahren produzierten Arbeiten ist häufig als integrales Detail oder auch formatübergreifend das Symbol der Aureole gesetzt. In den Arbeiten nimmt die Aureole die Bedeutung eines Platzhalters ein, der Fragen nach einer aktuellen Standortbestimmung des Menschen und seiner Lebendigkeit aufwirft.

mehr lesen




Auswahl aus der Serie: Human Image (Loving the Alien)

je: Siebdruck auf Nessel, 220 cm x 180 cm / Siebdruck auf Papier, 100 cm x 70 cm





Ausstellungsansichten | Andreas Reinsch Project, Berlin




Weitere Abbildungen aus der Serie hier als PDF-Ansicht

:: Human Image (Loving the Alien).pdf

back to top








… … diese zehn Bilder sind, so merkwürdig es klingt, immer noch Porträts. Sie thematisieren, sie allegorisieren den Menschen als reine Potentialität, als das, was von ihm bleibt, wenn man allen Narzissmus von ihm wegstreicht …

Christian Kupke: Der Bilderzyklus Grund von Detlef Günther, Berlin, March 2017 – Hier der gesamte Text (deutsch/english).








The Power to Believe

Auszug aus: Christian Kupke, Versionen des Denkens. Version I: Enttäuschendes Denken – Berlin 2021, S. 99-101
Hier der gesamte Text (deutsch/english).




back to top









Dignity of Man, Stück für ein 3-Kanal Videogemälde und 8-Kanal Sound. Das Stück wurde als
1-Kanal Videoinstallation in Zusammenarbeit mit dem Laptoporchester Berlin am 12. Juli, 2006 im Anatomischen Theater (Langhansbau) in Berlin uraufgeführt.

Dignity of Man ist eine Hommage an einen jungen Mann, der im Alter von 24 Wissenschaftler aus europäischen Universitäten einlud, um über die menschliche Freiheit zu diskutieren: Pico della Mirandola (1463-1494). Seine Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“ wurde niemals gehalten, gehört aber heute zu den berühmtesten Texten aus der Renaissance.

mehr lesen




Dignity of Man | 3-Kanal Videoinstallation






Videogemälde | DvD-Version, 1-Kanal, 29′ 48”






Dignty of Man, 1-Kanal Video Installation | Anatomisches Theater (Langhansbau), Berlin






Das Bedürfnis nach Erneuerung

Wandapplikation: Öl, Steinband, Staubfangnetz auf Nessel, ca. 260 cm x 220 cm | 1000 Fotos



Transnaissance no.1 | Ausstellungsansichten | Andreas Reinsch Project, Berlin





Indeterminate Image

Digitaldrucke, Acryl, Folie, Steinband, Spiegelscherbe, 110 cm x 420 cm


Weitere Abbildungen aus der Ausstellung „Transnaissance_No.2 hier als PDF-Ansicht

 




Geborgenheit ist kristallklar

Öl, Polaroidfoto, Digitaldruck, Kreppband, Bettlaken auf Alu di Bond, 200 cm x 360 cm






U-Bhf Projekt: Dignity of Man

Entwurf | Big Images | UBhf-Kurfürstenstraße, Berlin

Dignity of Man ist eine Hommage an einen jungen Mann, der im Alter von 24 Wissenschaftler aus europäischen Universitäten einlud, um über die menschliche Freiheit zu diskutieren: Pico della Mirandola (1463-1494). Seine Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“ wurde niemals gehalten, gehört aber heute zu den berühmtesten Texten aus der Renaissance.






Auswahl aus der Serie: Dignity of Man

Collagen auf Papier, je: 70 cm x 50 cm






Enhanced Performance

Digitaldrucke, Acryl, Siebdruck auf Glas, Insektennadeln, Schmetterlingskasten, 50 cm x 40 cm x 5cm






Enhanced Performance

Studioansicht






DIGNITY

Wandapplikation: Öl, Graphit, Voalstoff auf Nessel, ca. 220 cm x 280 cm





back to top