JOACHIMS TRAUM


Joachims Traum

(Kammerversion)

Medieninstallation von Detlef Günther mit Musik von Arvo Pärt

Mit freundlicher Unterstützung von Brilliant Classics – Netherlands

Opening
18. 09. 2020 I 19-22 Uhr
Eintritt max. 4 Personen (gleichzeitig)


Öffnungszeiten

Schaufenster-View
19.09.2020 bis 05.10.2020
tgl. 17 Uhr bis 22 Uhr

Chamber-View
nach Terminvereinbarung


Vor gut sieben Jahrhunderten erschuf der italienische Maler Giotto di Bondone in der Capella Scrovegni / Arenakapelle in Padua 38 Wandbilder mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Joachim und Anna, ihrer Tochter Maria und aus dem Leben Jesu Christi. Mit diesem Werk gilt Giotto heute als der Begründer der Renaissancemalerei und als Erfinder des virtuellen Raums.

“… Seitdem ist die Phantasie in Kastenräumen eingesperrt. Jeder Zeitzeuge weiß, dass er von Bildern umstellt ist.
Bilder sind Handlungsanweisungen. Ihre Geschichte ist noch nicht zu Ende…”

Textauszug: Somnium die Wirklichkeit des Bildes – Detlef Günther und Arthur Engelbert, 2017

Die Installation:
In einem kleinen, vollends schwarzen “Kasten-Raum” hockt die Figur des träumenden Joachims als dreidimensional nachgebaute Skulptur, die wiederum digital als 3D-Print weiterverarbeitet wurde, auf einem Sockel. In Analogie zum „Engel“ des Freskos ist seitlich, links unter der Decke ein Flachbildschirm (freihängend, schräg, mit Bildfläche zu Joachim gerichtet) angebracht. Auf dem Monitor ist ein Videogemälde zu sehen, auf dem Bilder aus verschiedenen Medien-Dokumentationen zum Thema “Überwachungs- und Trackingsyteme” (ohne Ton) soweit bearbeitet wurden, dass nur noch fragile Bildsegmente hinter einem sich langsam bewegendem Farb- und Lichtspiel wahrzunehmen sind. Zu hören sein wird in 2-Kanal Stereo die Komposition von Arvo Pärt „Spiegel im Spiegel“, in der Version Cello-Piano (9 Min. und 33 Sek.) von Sebastian Klinger (Cello) und Jürgen Kruse (Piano), veröffenticht bei: Brilliant Classics, 2010.